Miriam Funk leitet seit 2021 das Gesundheitsportal Onmeda und die Zentralredaktion Gesundheit der FUNKE National Brands Digital GmbH. Nach ihrer Ausbildung und Tätigkeit als Physiotherapeutin studierte sie von 2001 bis 2005 Diplom-Übersetzen. Ihre Leidenschaft für Medizin und Schreiben führte sie über ein Volontariat in den Medizinjournalismus, in dem sie seit 2005 tätig ist.
Ab 2007 spezialisierte sie sich auf Online-Medizinportale und leitete bis 2017 mehrere Gesundheitswebseiten als Chefredakteurin. Ihre Schwerpunkte sind Frauengesundheit und Tabuthemen. Ergänzend absolvierte sie 2018 eine Weiterbildung zur Social-Media-Managerin an der TH Köln.
Miriam Funk ist Autorin medizinischer Ratgeber wie "Tabuthema Fehlgeburt" und "Ungewollt kinderlos – und jetzt?". In ihrer Freizeit ist sie gern in der Natur, praktiziert Yoga, liest oder besucht Konzerte.
Nach dem Masterstudium der Biologie an der Universität Bayreuth tauschte Romina Enz das Labor gegen den Schreibtisch ein – und fand ihre Leidenschaft im Schreiben. Ihr Interesse für naturwissenschaftliche und medizinische Themen blieb jedoch bestehen. So absolvierte sie ein Volontariat bei der Pharmaagentur xeomed in Nürnberg und sammelte erste journalistische Erfahrungen.
Seit April 2021 gehört sie zum Redaktionsteam von Lifeline und widmet sich einer Vielzahl an Gesundheitsthemen. In ihrer Freizeit ist sie am liebsten draußen unterwegs – mit ihrem Hund, ihrer Familie oder Freunden. Auch Sport gehört fest zu ihrem Alltag: ob Volleyball, Skifahren, Fitness oder Stand-Up-Paddling.
Nach ihrem Masterstudium der Medienwissenschaften absolvierte Frederike Rausch ein Volontariat bei einer wöchentlichen Frauenzeitschrift in Hamburg. Dort verfasste sie neben Reportagen regelmäßig Artikel zu Medizin, Ernährung und Psychologie.
Nach sechs Jahren im Print-Bereich entschied sie sich, ihre Expertise im Online-Journalismus zu vertiefen, mit dem Fokus auf Gesundheitsthemen. Seit März 2023 ist sie Teil der Onmeda-Redaktion und arbeitet als Medizinredakteurin.
Auch privat spielt Gesundheit für Frederike Rausch eine wichtige Rolle: Sie legt Wert auf ausgewogene Ernährung, praktiziert Yoga und trainiert regelmäßig im Fitnessstudio.
Dagmar Schüller ist seit September 2018 als Medizinredakteurin für die Gesundheitsportale der FUNKE Mediengruppe tätig. Nach ihrem Abschluss in Ernährungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena entschied sie sich für eine Laufbahn im Medizinjournalismus, um ihre Begeisterung für naturwissenschaftliche und medizinische Themen mit ihrer Freude am Schreiben zu verbinden.
In ihrer Freizeit ist sie gerne unterwegs, entdeckt neue Länder und ist oft draußen aktiv – sei es auf dem Fahrrad oder auf Wandertouren.
Sarah Baumann schreibt und lektoriert seit Februar 2013 für die Gesundheitsportale der Funke Mediengruppe. Dass sie das Schreiben noch mehr reizt als im Labor zu stehen, merkte sie schon während ihres Biologiestudiums, das sie 2010 abschloss. Sarahs Spezialgebiet ist daher die Schnittstelle zwischen Medizin und Biologie. Darüber hinaus zählen Schlusskorrektur und suchmaschinenoptimiertes Schreiben zu ihren Lieblingstätigkeiten.
Als Medizinredakteurin bei den Gesundheitsportalen der FUNKE Mediengruppe schrieb Annika Lutter von Mai 2018 bis Juni 2021 über die Themen Gesundheit und Ernährung.
Annika Lutter studierte an der FAU Erlangen Medien-, Theater- und Buchwissenschaft. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat beim Süddeutschen Verlag mit dem Schwerpunkt Digitale Medien.
Als Online-Gesundheitsredakteurin vereinte die geborene Münchnerin von Mai 2018 bis Juni 2021 ihr Interesse für medizinische Themen mit der Leidenschaft für wissenschaftliches Schreiben. Am liebsten berichtete sie über die Themen Ernährung und Sport.
Nach Feierabend teilt die begeisterte Läuferin auf ihrem Blog "Plantiness" vegane Rezepte und praktische Ernährungstipps.
Olivia Romano studierte Biologie auf Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während des Studiums erkannte sie, dass ihre Stärke besonders in der fachlichen und sachlichen Aufbereitung von biologischen und medizinischen Inhalten liegt. Dies setzte sie dann auch als Werkstudentin beim Hubert Burda Media Verlag um, wo sie zwei Jahre lang Artikel mit Schwerpunkt auf den Gesundheitsthemen schrieb.
Nach Beendigung des Studiums mit dem ersten Staatsexamen war für Olivia klar, dass sie weiterhin ihrer Leidenschaft dem Online-Journalismus nachgehen möchte. So unterstützte Olivia unser Team von Dezember 2020 bis April 2024 als Medizinredakteurin.
Zudem bildet sich die Autorin an der Fernuniversität Hagen weiter und studiert im Bachelor berufsbegleitend Psychologie: Der Erhalt der psychischen Gesundheit liegt ihr als Thema besonders am Herzen.
Juliane Gutmann (Jahrgang 1987) schrieb von Mai 2016 bis Dezember 2017 als Online-Medizinredakteurin Artikel über Gesundheitsthemen für die Gesundheitsportale der Funke Zeitschriftengruppe. Als Redaktionvolontärin und freie Mitarbeiterin war sie zuvor beim Wort und Bild Verlag beschäftigt, für den sie unter anderem für das Kundenmagazin Apotheken Umschau und dessen Online-Auftritt Artikel verfasst hat.
Ihr Interesse an medizinischen Themen trieb sie in den Studiengang Journalistik mit dem Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach. Bevor sie sich für den Wissenschaftsjournalismus entschied, hatte Juliane eine Ausbildung zur Verlagskauffrau im Verlagshaus WEKA MEDIA gemacht, in dem sie anschließend als Marketingassistentin übernommen wurde.
Ruth Sharp ist seit 2011 Teil des Redaktionsteams der Funke Gesundheitsportale und arbeitet zusätzlich in der Kommunikation des Bayerischen Hausärzteverbands.
Ihre Karriere begann nach einem Germanistik-Studium und einer Fortbildung zur Fachzeitschriftenredakteurin in der Pressestelle einer bundesweiten Tierschutzorganisation. 2001 wechselte sie zur Mediziner-Zeitung Ärztliche Praxis, wo sie ihren Berufswunsch Redakteurin verwirklichte und ihre Leidenschaft für Gesundheitsthemen entdeckte. Von 2009 bis 2011 war sie freiberuflich als Lektorin und Redakteurin tätig, mit Fokus auf Gesundheit, Gesundheitspolitik und Arztabrechnung.
Eva Schiwarth (Jahrgang 1968) begann ihre journalistische Laufbahn nach einem Journalistik-Studium und einem Volontariat bei einer Tageszeitung als Lokaljournalistin. Seit 2000 ist sie vor allem für Onlinemedien tätig, darunter MSN, Yahoo, Burda und wunder media production in München. Ihre Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheit, Verbraucherfragen und Finanzen.
Neben ihrer Arbeit als Online-Redakteurin gibt sie Seminare zu Onlinejournalismus und Social Media. Bei Lifeline ist sie seit 2013 vor allem hinter den Kulissen aktiv, mit Fokus auf das Redaktionssystem, Suchmaschinen-Optimierung sowie die technische Umsetzung neuer Inhalte und Specials.
hormontherapie-wechseljahre.de will Menschen zu Gesundheitsfragen rund um das Thema Wechseljahre informieren und beraten. Im Vordergrund steht dabei die Qualität der Inhalte. Darüber hinaus profitiert hormontherapie-wechseljahre.de von der redaktionellen und fachlichen Kompetenz der gesamten FUNKE Verlagsgruppe.